Die Produkte

Unsere Produkte bieten Struktur in der Vorbereitung und Durchführung der Notfallnarkose. Die verschiedenen Elemente unterstützen die Assistenz und sorgen für eine klare Teamkommunikation. 


Die Checkliste stellt das eigentliche Herzstück unserer Narkosehilfsmittel dar: Sie ermöglicht auch Teams, welche sich erst unmittelbar zusammenfinden, eine Standardisierung der Narkoseeinleitung gemäß Leitlinien. Unsere Checkliste teilt die Notfallnarkose in die drei Bereiche "Vorbereitung", "Durchführung" und "Nachbereitung" auf. Dabei wird zunächst auf die Aufgaben- und Rollenverteilung eingegangen, sowie an die adäquate Lagerung und Präoxygenierung des Patienten erinnert. Unmittelbar vor dem Beginn der Einleitung wird überprüft, ob alle essentiellen Materialien bereit liegen und die Atemwegsstrategie besprochen. In einem dritten Team-Time-Out nach erfolgter Intubation werden relevante Sicherheitsaspekte und die geplante Strategie für die Fortführung der Narkose besprochen. Die Checkliste ist im "Do-Confirm-Stil" geschrieben, sodass eine zügige Abarbeitung bei klarer Kommunikation ermöglicht wird.

Die Materialschablone dient als strukturierte Ablage aller für die Atemwegssicherung benötigten Materialien. In Originalgröße dargestellt sind neben den primär notwendigen Materialien auch die Rückfallebenen zur Atemwegssicherung nach dem DGAI-Algorithmus "Schwieriger Atemweg". Weiterhin sind, in grünen Kästchen umrandet, Icons zur Vorbereitung des Patienten und der benötigten Gerätschaften abgebildet.
Die Schablone ermöglicht somit nicht nur einen Überblick über die vollständige Vorbereitung der Atemwegsmaterialien, sondern auch die Erinnerung an Rückfallebenen bei auftretenden Komplikationen sowie die zu treffenden Vorbereitungen an Patient und Geräten.
Die Beschaffenheit der Schablone auf falt- und desinfizierbarem Bannermaterial ermöglicht eine jederzeit saubere Ablage, unabhängig der Bedingungen in Klinik oder Präklinik.
Die Version unserer Kleinen Materialschablone bildet auch alle Materialien zur Atemwegssicherung ab. Ihr rechteckiges Maß macht sie besonders für Notfallwägen sowie kleinere Ablagen geeignet. Damit ihr auf die Icons zur Patientenvorbereitung nicht verzichten müsst, erhaltet ihr diese als Karte dazu.

Die Medikamentenaufziehhilfe unterstützt mit leicht verständlichen Piktogrammen bei der korrekten Verdünnung, Beschriftung und Dosierung standardmäßig angewendeter Narkosemedikamente und reduziert so Fehler bei der Vorbereitung. Die Medikamente der Aufziehhilfe orientieren sich an den Empfehlungen zur Vorhaltung von Notfallmedikamenten des Rettungsdienstausschusses in Bayern.
Die Verwendung der Farbgebung gemäß DIVI-Spritzenetiketten sorgt für Einheitlichkeit bei der Vorbereitung.

Wir kennen die Bedürfnisse und Anforderungen der Notfallmedizin und haben uns bei der Auswahl der Materialien für unsere Produkte daran orientiert. Alle unsere Hilfsmittel sind mit gängigen Oberflächen-Desinfektionsmitteln desinfizierbar und flüssigkeitsbeständig. Die Schablone kann gefaltet oder gerollt werden, um ein leichteres Verstauen in Notfallrucksack, Notfallwagen oder Schubfach zu ermöglichen. Checkliste und Aufziehhilfe sind auf Hartplastik gedruckt und somit sehr widerstandsfähig.